Empowering Transformation ist nicht nur das Motto der nächsten Ausgabe der PM-Tage, sie sind das Motto der Veranstaltung an sich. Denn sie ist im steten Wandel. Im Gespräch wirft die Projektleitung Karin Stark einen praktischen Blick hinter die Kulissen.
Für Kirsten Lamprechter ist Business Coaching eine wahre Passion. Sie sieht Resilienz nicht nur als Modewort, sondern als Lebensphilosophie. Im PM-Tage-Workshop wird sie sich diesem Thema mit Herzblut widmen, vorab spricht sie im Interview darüber.
Digital Working ist Thorsten Jekels Leidenschaft. Als IT-Unternehmer, Autor und Speaker hat er sich in diesem Bereich einen echten Namen gemacht. Warum Führung und Technik für ihn zusammengehören und welche Rolle das Projektmanagement dabei spielt, verrät er im Beitrag.
Wie geht ein Industriekonzern wie thyssenkrupp mit dem digitalen Wandel um? Welche Herausforderungen entstehen hierbei und was sind die Lessons Learned aus der letzten Zeit? Antworten darauf geben Caroline Tenhonsel-Neuß und Simon Chaudhuri im Beitrag.
Freuen Sie sich auf die zweite Runde mit Zukunftsfragen der letzten Interaction on Stage. Dabei stehen Reinhard Wagner und Markus Wanner Rede und Antwort zu den Themen agile Organisation, PMO der Zukunft und KI im Projektmanagement.
Das Familienunternehmen Schmitz Cargobull gilt als Innovationsführer im Trailer-Geschäft. Seit Jahren haben sie sich das Thema digitale Transformation auf die Fahnen geschrieben. Von dieser Reise berichtet Andreas Schmitz, Vorstandsvorsitzender CEO, im Gespräch.
Im zweiten Teil ihrer Serie geht Intuitionsexpertin Dr. Francesca Mega dem Thema „Somatic Intelligence“ auf den Grund. Sie beschreibt, was hinter diesem interozeptiven Spürsinn steckt und wie man an ihm arbeiten kann. Viel Spaß beim Lesen! Fortsetzung folgt.
Christophe Marnat, Division Leader bei ZF, hat schon einiges erlebt in der Automotive Branche. Zuletzt drehte sich alles um Agilität. Im Beitrag berichtet er von agilen Best Practices bei ZF und erklärt den Unterschied zwischen „Doing Agile“ und „Being Agile“.
Mit Tiny Box haben Christoph Burkhardt und Steven Mc Auley ein globales Innovation Think Tank geschaffen. Denn Zukunftsthemen sind ihre Leidenschaft. Auf den PM-Tagen geben sie einen exklusiven Einblick in ihre Arbeit. Im Beitrag verraten sie bereits vorab spannende Insights.
Dr. Francesca Mega, Neurowissenschaftlerin und Begründerin von EMBODIED INTUITION, blickt hinter die Kulissen der menschlichen Intuition. In ihrer Serie lesen Sie, was Intuition bedeutet, weshalb sie so wichtig ist – sowohl im Beruf als auch im Alltag – und wie sie weiter ausgebaut werden kann.
Florian Wildgruber, ehemaliger Triathlet, Sportpsychologe, Buchautor und Coach zur Potenzialentwicklung, erklärt in seinem Vortrag, warum wir stärker sind, als wir glauben. Einige spannende Details verrät er vorab im Beitrag.
In der klassischen Betriebswirtschaftslehre wird ein bestimmtes Modell von Unternehmen gezeichnet. Lesen Sie, was Conny Dethloff, Mensch im Agile Center der Otto Group, darüber denkt. Passt diese Denkweise überhaupt noch zu den heutigen Marktgegebenheiten?
Auf der Interaction on Stage der PM-Tage hat das Publikum die Möglichkeit, direkte Fragen an die PM-Experten und Querdenker auf der Bühne zu stellen. Einen kleinen Ausschnitt daraus finden Sie hier. Fortsetzung folgt.